Lausitzer Blaudruck,
ein Handwerk mit langer Tradition

Der Blaudruck verbreitete sich bereits im 17. Jahrhundert und gehört seit 2018 zum UNESCO-Welterbe, dennoch droht dieses einmalige Kunsthandwerk auszusterben. In Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. und  Inwertsetzung sorbisches Kulturerbe für die Lausitz möchten wir dieses Erbe sichtbar machen und Anknüpfungspunkte zu Design, Kunst, Tourismus und Alltagskultur aufzeigen.

Mit unserem Newsletter wollen wir alle Macher und Freunde des Blaudrucks auf dem Laufenden halten. Meldet euch am besten gleich an!

Gemeinsam Blau machen und etwas verändern!?

In Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. und Inwertsetzung sorbisches Kulturerbe für die Lausitz veranstalten wir am 30.06.2023 eine Blaudruck-Konferenz.

In Pulsnitz, wo eine der ältesten noch produzierenden Manufakturen Europas steht, startet unsere Konferenz mit einer Besichtigung. In der ostsächsischen Kunsthalle sprechen wir dann mit Euch über die Geschichte des Blaudrucks, aktuelle Trends und Potentiale und entwickeln gemeinsam Strategien für die Zukunft dieses schönen Handwerks.

WANN? 30. Juni 2023 /// 13.00 bis 20.00 Uhr
WO? (Start) Blaudruckerei Pulsnitz /// Bachstraße 7, 01896 Pulsnitz (Konferenz ab 14.30Uhr) Ostsächsische Kunsthalle // Robert-Koch-Straße 12, 01896 Pulsnitz

ANMELDUNG: Hier entlang!

Um 18.30 Uhr laden wir alle Interessierten zum Austausch und einer ganz besonderen Modenschau ein. Eintritt frei!

Termine

30.6.

13 bis 20 Uhr

Blaudruckkonferenz

Blaudruckerei Pulsnitz /// Bachstraße 7, 01896 Pulsnitz
Ostsächsische Kunsthalle // Robert-Koch-Straße 12, 01896 Pulsnitz

Details & Anmeldung

hier entlang!

Kontakt

Lausitzer Blaudruck

Impressum
Datenschutz
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner